Datenschutz

1 Verantwortliche und Inhalt dieser Datenschutzerklärung

Wir, die parlamentarische Gruppe ePower, sind Betreiberin der Website epower.swiss ("Website"). Soweit dies nicht anders angegeben, sind wir verantwortlich für die in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Datenbearbeitungen.

Wir orientieren uns beim Datenschutz vorwiegend an den gesetzlichen Vorgaben des Schweizerischen Datenschutzrechts, insbesondere dem Bundesgesetz über den Datenschutz ("DSG"). Damit Sie wissen, welche Personendaten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.

2 Ansprechpartner für Datenschutz

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutz, indem Sie eine E-Mail an folgende Adresse senden: info@epower.swiss

Alternativ können Sie sich per Post an folgende Adresse wenden:

ePower
c/o furrerhugi.ag
Schauplatzgasse 39
3011 Bern

3 Beim Besuch unserer Website (Logfile-Daten)

Beim Besuch unserer Website speichern die Server unseres Hosting-Providers jeden Zugriff in einer Protokolldatei (sog. Logfile) für einen Zeitraum von maximal 12 Monaten. Folgende Daten werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung von uns gespeichert:

- die IP-Adresse des anfragenden Rechners

- das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs

- der Name und die URL der abgerufenen Datei

- die Website, von der aus der Zugriff erfolgte, ggf. mit verwendetem Suchwort

- das Betriebssystem Ihres Rechners und der von Ihnen verwendete Browser (inkl. Typ, Version und Spracheinstellung)

- Gerätetyp im Falle von Zugriffen durch Mobiltelefone

- die Stadt oder Region, von wo der Zugriff erfolgte sowie

- der Name Ihres Internet-Access-Providers

Die Bearbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Website zu er-möglichen, die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten sowie zur Fehler- und Performanceanalyse. Sie ermöglicht es uns zudem, unsere Website zu optimieren.

Im Falle eines Angriffes auf die Netzinfrastruktur der Website oder bei einem Verdacht auf eine andere unerlaubte oder missbräuchliche Website-Nutzung wird die IP-Adresse sowie die anderen Daten zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.

4 Nutzung einer unserer Kontaktaufnahmemöglichkeiten

Wenn Sie sich mit uns über unsere Kontaktadressen und -kanäle (z. B. per E-Mail oder Telefon) in Verbindung setzen, werden Ihre Personendaten bearbeitet. Bearbeitet werden die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, z.B. der Name Ihres Unternehmens, Ihr Name, Ihre Funktion, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer und Ihr Anliegen. Darüber hinaus wird der Zeitpunkt des Eingangs der Anfrage dokumentiert.

Wir bearbeiten diese Daten ausschliesslich, um Ihre Anfrage bestmöglich zu beantworten. 

5 Events und Anlässe

Sie haben die Möglichkeit, sich für Events und Anlässe entweder über ein Formular oder direkt online anzumelden. Dabei werden beispielsweise folgende Personendaten bearbeitet, wobei die Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet sind (z.B. mit einem Sternchen):

- Vorname 

- Name

- E-Mail-Adresse

Wir bearbeiten diese Daten zur Durchführung des gewünschten Events bzw. um Ihnen die Teilnahme an einem Anlass zu ermöglichen, Sie vor bzw. nach dem Event bzw. Anlass im Zusammenhang mit diesem zu kontaktieren und zur Administration des Events bzw. Anlasses.

6 Newsletter

Wenn Sie sich für unseren Newsletter registrieren, erheben wir folgende Daten, wobei Pflichtangaben entsprechend gekennzeichnet (z.B. mit einem Sternchen):

- Vorname 

- Name

- E-Mail-Adresse

Mit der Registrierung willigen Sie in die Bearbeitung dieser Daten ein, um von uns Nachrichten über uns zu erhalten. Wir verwenden Ihre Daten für den E-Mail-Versand so lange, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Ein Widerruf ist jederzeit über den Abmeldelink in allen unseren Newslettern möglich.

Mit der Anmeldung zum Newsletter willigen Sie auch in die statistische Auswertung des Nutzerverhaltens zum Zwecke der Optimierung und Anpassung des Newsletters ein. 

Wir nutzen die E-Mail-Marketing Software CleverReach der CleverReach GmbH & Co. KG (Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland; angemessenes Datenschutzniveau gemäss Anhang 1 zur DSV) für den Versand des Newsletters. Daher werden Ihre Daten in einer Datenbank von CleverReach gespeichert, wodurch diese auf Ihre Daten zugreifen kann. 

7 Übermittlung Personendaten ins Ausland

Wir sind berechtigt, Ihre Personendaten an Dritte im Ausland zu übertragen, sofern dies zur Durchführung der in dieser Datenschutzerklärung genannten Datenbearbeitungen erforderlich ist. Dabei werden die gesetzlichen Vorschriften zur Bekanntgabe von Personendaten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern das betreffende Land über kein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, gewährleisten wir durch vertragliche Regelungen, dass Ihre Daten bei diesen Unternehmen angemessenen geschützt sind.

8 Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Personendaten nur so lange, wie es erforderlich ist, um die in dieser Datenschutzerklärung erläuterten Bearbeitungen im Rahmen unseres berechtigten Interesses durchzuführen. Bei Vertragsdaten wird die Speicherung durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorgeschrieben. Vorgaben, die uns zur Aufbewahrung von Daten verpflichten, ergeben sich aus den Bestimmungen zur Rechnungslegung und aus steuerrechtlichen Vorschriften. Gemäss diesen Vorschriften sind namentlich geschäftliche Kommunikation, geschlossene Verträge und Buchungsbelege bis zu 10 Jahren aufzubewahren. Eine Löschung oder Anonymisierung der Daten erfolgt, sobald keine Aufbewahrungspflicht und kein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung mehr bestehen.

9 Datensicherheit

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten Personendaten gegen Verlust und unrechtmässige Bearbeitungen, namentlich unbefugten Zugriff Dritter, zu schützen. Die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Wahrung des Datenschutzes verpflichtet. Überdies wird diesen Personen der Zugriff auf die Personendaten nur so weit gewährt, wie es zur Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig ist.

Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst. Jedoch birgt die Übermittlung von Informationen über das Internet und elektronische Kommunikationsmittel stets gewisse Sicherheitsrisiken und auch wir können für die Sicherheit von Informationen, die auf diese Weise übermittelt werden, keine absolute Garantie übernehmen.

10 Ihre Rechte

Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind, haben Sie als von einer Datenbearbeitung betroffene Person die folgenden Rechte:

- Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Einsicht in Ihre bei uns gespeicherten Personendaten zu verlangen, wenn wir diese bearbeiten.

- Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen zu lassen und über die Berichtigung informiert zu werden.

- Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, dass Ihre Personendaten unter bestimmten Umständen gelöscht werden.

- Recht auf Einschränkung der Bearbeitung: Sie haben das Recht, zu verlangen, dass die Bearbeitung Ihrer Personendaten eingeschränkt wird.

- Recht auf Datenübertragung: Sie haben das Recht, von uns die Personendaten, welche Sie uns bereitgestellt haben, unentgeltlich in einem lesbaren Format zu erhalten.

- Widerspruchsrecht: Sie können Datenbearbeitungen jederzeit widersprechen.

- Widerrufsrecht: Sie haben grundsätzlich das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen. In der Vergangenheit auf Ihre Einwilligung gestützte Bearbeitungstätigkeiten werden durch Ihren Widerruf allerdings nicht unrechtmässig.

- Beschwerderecht: Sie haben das Recht, bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde, z.B. gegen die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten, Beschwerde einzureichen.

Zur Ausübung dieser Rechte nutzen Sie bitte die Kontaktdaten in Ziffer 2.

Stand: Juli 2025